Zum Inhalt springen

Netzwerk Rassismuskritische Migrationspädagogik BW

Vernetzung, Qualifizierung, Information, Einmischung

  • Start
  • Das Netzwerk
    • Was ist rassismuskritische Migrationspädagogik?
    • Was ist das Netzwerk?
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Wie kann ich Mitglied werden?
    • Mitglieder
    • Gruppen
    • AG Hochschule
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Kommentiertes Literaturverzeichnis
  • Newsletter
  • Aufrufe
    • „Wie das Reden über Migration das Schweigen über soziale Herausforderungen organisiert“
    • Nein zu einem Kopftuchverbot für Minderjährige – eine migrationspädagogische Stellungnahme
    • Aufruf „Gegen institutionellen Rassismus!“
    • Für solidarische Bildung in der globalen Migrationsgesellschaft. Ein Aufruf aus Erziehungswissenschaft, Pädagogik und Sozialer Arbeit
    • Aufruf „PädagogInnen gegen Abschiebung von Roma“

Autor: Axel Pohl

Axel Pohl ist Dozent an der Fachhochschule St.Gallen. Schwerpunkte: Übergang Schule-Beruf, Jugend- und Übergangsforschung, non-formelle Bildung und Partizipation
Screenshot Newsletter 13

13. Newsletter „Rassismuskritische Migrationspädagogik“

26. Oktober 2016 Axel Pohl Information

In eigener Sache: Dies ist der letzte Newsletter, den wir mit Förderung des Landes Baden-Württemberg erstellen. Die dreijährige Förderung des inzwischen vom Sozialministerium „übernommenen“ Integrationsministeriums läuft Ende des Monats aus. Wir haben dieses Geld genutzt, unser bis dahin sehr informelles Netzwerk etwas mehr zu institutionalisieren. Wo stehen wir heute und

Weiterlesen
Cover Newsletter 12

12. Newsletter „Rassismuskritische Migrationspädagogik“

16. September 2016 Axel Pohl Information

Um sich in den letzten Wochen mit den Themen Gleichheit und Gerechtigkeit, Umgang mit Heterogenität und Normalisierungsdiskursen zu beschäftigen, musste man nur die Debatten im Sportteil der Tageszeitung verfolgen. Im Rahmen der olympischen Spiele wurde wieder beklagt, dass das weltweite Doping einen fairen Sport verhindere und die „sauberen“ Sportler*innen ihrer

Weiterlesen
Screenshot Erklaervideo

Was heißt denn hier Hilfe? Wie positioniert sich die Soziale Arbeit in der Arbeit mit Geflüchteten?

5. August 2016 Axel Pohl Qualifizierung

Vortrag Prof. Dr. Nivedita Prasad, Berlin 19. September, 19 bis ca. 21.30 Uhr, Tübingen, Alte Aula, Münzgasse (neben Stiftskirche)  Institut für Erziehungswissenschaft der Uni Tübingen, Abteilung Sozialpädagogik und Netzwerk Rassismuskritische Migrationspädagogik

Weiterlesen
Foto vom Vortrag Thomas Gebauer

Was heißt denn hier Hilfe? Vortragstext und Podcast

28. Juli 2016 Axel Pohl Qualifizierung

Hier gibt es ergänzendes Material zur Veranstaltung „Was heißt denn hier Hilfe?“ am 26. Juli 2016 in Tübingen.

Weiterlesen
Bild "Soups and socks"

Suppe, Socken, Solidarität? 18. Juli in Tübingen

12. Juli 2016 Axel Pohl Vernetzung

Bewegte Bilder und Berichte der Initiative Soup&Socks e.V. zur Situation von Geflüchteten im griechischen Camp Katsikas

Weiterlesen
Screenshot Erklaervideo

Was heißt denn hier Hilfe? 26. Juli in Tübingen

29. Juni 2016 Axel Pohl Information

Unterstützungsarbeit – auf Augenhöhe mit Geflüchteten?! Videopräsentation – Vortrag – Reflexionsräume mit Thomas Gebauer, medico international 26. Juli, 19 Uhr – 22 Uhr Tübingen, Alte Aula, Münzgasse (neben Stiftskirche)

Weiterlesen
Cover Newsletter 11

11. Newsletter „Rassismuskritische Migrationspädagogik“

26. Juni 2016 Axel Pohl Information

„Mein Unwort des Jahres lautet Willkommenskultur!“. So lautet das Ende einer Mail einer Ehrenamtlichen in der Arbeit mit Geflüchteten, die mich letzte Woche erreicht hat. Dieser Satz drückt große Frustration darüber aus, wie alleine sich Helfer*innenkreise und Asylinitiativen in ihrem Engagement in den Kommunen fühlen. Die Aktiven erleben nach wie

Weiterlesen
ajs-logo

Umgang mit Rassismuserfahrungen von Kindern und Jugendlichen

7. Juni 2016 Axel Pohl Qualifizierung

Seminar der Aktion Jugendschutz am 4. – 5. Juli 2016 in Stuttgart-Birkach

Weiterlesen
Screenshot Vortrag Guemuesay

Vortrag „Organisierte Liebe“

6. Mai 2016 Axel Pohl Einmischung

Beeindruckender Vortrag der Journalistin Kübra Gümüşay zu Hate speech im Netz. Gehalten am 3. Mai 2016 auf der re:publica 2016

Weiterlesen
Cover NL 10

10. Newsletter „Rassismuskritische Migrationspädagogik“

17. April 2016 Axel Pohl Information

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg_innen, In diesen bewegten Zeiten, die uns immer wieder sprachlos machen, veröffentlichen wir nun unseren zehnten Newsletter in dieser Form. Dieses kleine Jubiläum wollen wir nutzen, um Sie zu bitten, diesen Newsletter weiter zu empfehlen. Er ist für unser Netzwerk ein wichtiges Medium, um

Weiterlesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 4 5 6 7 8 … 10 Nächste Beiträge»
  • Was ist das Netzwerk?
  • Was ist rassismuskritische Migrationspädagogik?
  • Wie kann ich mitmachen?
  • Wie kann ich Mitglied werden?
  • Wie kann ich auf dem Laufenden bleiben?
Neueste Beiträge:
  • 50. Newsletter „Rassismuskritische Migrationspädagogik“
  • Ergebnisse der Leser:innen-Umfrage vom Sommer/Herbst 2025
  • 49. Newsletter „Rassismuskritische Migrationspädagogik“
  • 48. Newsletter „Rassismuskritische Migrationspädagogik“
  • Dokumentation jetzt verfügbar: „Wie das Reden über Migration das Schweigen über soziale Herausforderungen organisiert“
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Spenden
WordPress-Theme: Tortuga von ThemeZee.