Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen, wir bedanken uns für die wertschätzenden Rückmeldungen für unsere Jubiläumsausgabe und freuen uns auch mit dieser Ausgabe wieder aktuelle Kampagnen und Aufrufe, Veranstaltungen und Materialien aus dem Feld der rassismuskritischen Migrationspädagogik zur Verfügung stellen zu können.
Kategorie: Information
Auf unserer Homepage sowie in unserem regelmäßigen Newsletter bieten wir Netzwerkmitgliedern und der interessierten Fachöffentlichkeit aktuelle Informationen zu
• … politischen Kampagnen
• … Veranstaltungen und Tagungen
• … neuer Literatur und andere Materialien
• … einschlägigen Stellenangeboten und –gesuchen
25. Newsletter Rassismuskritische Migrationspädagogik
10 Jahre Netzwerk rassismuskritische Migrationspädagogik! Für mich ist das Netzwerk rassismuskritische Migrationspädagogik BW ein Vorbild für kontinuierliches, politisch intervenierendes und pädagogisch-reflexives Engagement. Danke!!!! Prof. Dr. Claus Melter, Hochschule Bielefeld
24. Newsletter Rassismuskritische Migrationspädagogik
Mit dem Mord an einen CDU-Politiker ist der rechte Terror in Deutschland wieder neu in den Fokus gerückt. Dies ist erschreckend und dies macht auch vielen Menschen, die sich für Menschenrechte einsetzen und sich dem Rassismus entgegenstellen, Angst. Dazu besteht jeder Anlass. Wir haben in unserem letzten Newsletter von Kolleg*innen
23. Newsletter Rassismuskritische Migrationspädagogik
Ende 2018 hat die Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes mit prominenter Unterstützung in dem Aufruf „Den Kopf frei haben!“ ein gesetzliches Verbot des Kopftuchs „im öffentlichen Raum vor allem in Ausbildungsinstitutionen für alle minderjährigen Mädchen“ gefordert.
22. Newsletter Rassismuskritische Migrationspädagogik
Wir freuen uns sehr, mit dieser Ausgabe des Newsletters mit dem Kommentar von Prof. Dr. Astrid Messerschmidt „Nie wieder!“ und der Wunsch, nichts zu wissen eine neue Rubrik eröffnen zu können. Anstatt des gewohnten von uns geschriebenen Editorials wollen wir in Zukunft jeden Newsletter mit einem aktuellen Kommentar eröffnen.
21. Newsletter „Rassismuskritische Migrationspädagogik“
„Migration ist die Mutter aller Gesellschaften!“ … das war die Antwort von 30.000 Menschen bei der vermutlich größten explizit antirassistischen Demonstration „We´ll come united“ am vergangenen Samstag in Hamburg.
20. Newsletter „Rassismuskritische Migrationspädagogik“
Dieser 20. Newsletter erscheint in „verstörenden Zeiten“[1]. Während die Welt gebannt die Rettung einer thailändischen Fußballjugendmannschaft aus einer Höhle verfolgt, werden im Mittelmeer Seenotrettungsboote in Häfen festgesetzt und die Retter angeklagt.
19. Newsletter „Rassismuskritische Migrationspädagogik“
Spätestens „nach Köln“ hat die Werteerziehung auf allen Ebenen Hochkonjunktur. Nun hat die Diskussion wieder einen neuen Höhepunkt erreicht. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien erst zum normalen Schulunterricht zulassen, wenn sie Sprach- und Wertekurse bestanden haben.
18. Newsletter „Rassismuskritische Migrationspädagogik“
Statt eines Editorials: In eigener Sache … Neues Dach unseres Netzwerkes im „Institut für diskriminierungskritische Praxisentwicklung“ des Vereins „Netzwerk Antidiskriminierung e.V.“
17. Newsletter Rassismuskritische Migrationspädagogik
Noch vor Luther sei Kolumbus gewesen und schon damals „begannen unsere guten Beziehungen zu Amerika“. Dieser Satz von Angela Merkel vor 70.000 Zuhörer*innen beim Evangelischen Kirchentag in Berlin im Gespräch mit dem ersten schwarzen Präsidenten der USA, Barack Obama ist zwar an Zynismus kaum zu überbieten, hat aber kaum zu