Zum Inhalt springen

Netzwerk Rassismuskritische Migrationspädagogik BW

Vernetzung, Qualifizierung, Information, Einmischung

  • Start
  • Das Netzwerk
    • Was ist rassismuskritische Migrationspädagogik?
    • Was ist das Netzwerk?
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Wie kann ich Mitglied werden?
    • Mitglieder
    • Gruppen
    • AG Hochschule
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Rückblick
  • Service
    • Übersicht
    • Downloads
    • Kommentiertes Literaturverzeichnis
  • Newsletter
  • Aufrufe
    • Nein zu einem Kopftuchverbot für Minderjährige – eine migrationspädagogische Stellungnahme
    • Aufruf: Gegen institutionellen Rassismus – Pädagog_innen für eine vollständige Aufklärung des NSU-Komplexes
    • Aufruf „PädagogInnen gegen Abschiebung von Roma“

Autor: Axel Pohl

Axel Pohl ist Dozent an der Fachhochschule St.Gallen. Schwerpunkte: Übergang Schule-Beruf, Jugend- und Übergangsforschung, non-formelle Bildung und Partizipation

Moria als Symbol für die Verachtung der Menschenwürde in Europa

11. September 2020 Axel Pohl Einmischung

 Dieser kleine Text ist eine erste empörte Reaktion aus den Reihen des Netzwerks auf die Eskalation der Situation im Lager Moria auf der griechischen Insel Lesbos, über die wir in den letzten Newsletter immer wieder berichtet haben. Er wurde geschrieben am 9. September 2020 – in den ersten Stunden nach

Weiterlesen
Videostill von "Racial Profiling - was tun?"

29. Newsletter „Rassismuskritische Migrationspädagogik“

28. Juli 2020 Axel Pohl Information

Liebe Kolleg*innen und Freund*innen, nachdem wir uns schon im letzten Newsletter einen Schwerpunkt auf das Thema Polizeigewalt und Antischwarzer Rassismus hatten, nehmen wir nun aus Anlass der durch die Stuttgarter Ereignisse aufgekommenen Diskussion das Thema Racial Profiling in den Blick.

Weiterlesen
Screenshot der Videokonferenz zur Coronakrise

Video „Rassismuskritische Perspektiven auf die Coronakrise“

24. Juli 2020 Axel Pohl Vernetzung

Ein online-Gespräch von Andreas Foitzik mit Annita Kalpaka und Paul Mecheril

Weiterlesen
BLM on sidewalk

28. Newsletter Rassismuskritische Migrationspädagogik

22. Juni 2020 Axel Pohl Einmischung

Liebe Kolleg*innen und Freund*innen, nach dem Tod von George Floyd durch Polizeigewalt in den USA scheint es wieder ein Zeitfenster zu geben, in dem es möglich ist, über Rassismus zu sprechen. Wie im Februar nach dem Morden in Hanau, wie nach besonders tödlichen Eskalationen im europäischen Grenzregime, wie kurz auch

Weiterlesen
Foto von Leave noone behind

27. Newsletter Rassismuskritische Migrationspädagogik

2. April 2020 Axel Pohl Information

Schwerpunkt: Corona und grenzenlose Solidarität Vor drei Wochen haben wir den ersten Sondernewsletter zum Themenschwerpunkt „Hanau, Ägäis und Corona“ herausgebracht. Drei Wochen scheinen wie eine Ewigkeit. Nun hat sich – auch unsere – Aufmerksamkeit gedreht und dieser Newsletter würde eher überschrieben mit Corona, Ägäis und irgendwann noch Hanau.

Weiterlesen
Foto Griechenland an der Grenze

Appell „Aufnehmen statt sterben lassen“

17. März 2020 Axel Pohl Einmischung

Das Netzwerk rassismuskritische Migrationspädagogik ist einer ersten Unterzeichner*innen dieser wichtigen Erklärung, die u.a. von kritnet und medico international initiiert wurde und ab heute verbreitet wird.

Weiterlesen
Gedicht Thomas Gsella

Sondernewsletter Hanau, Ägäis, Corona

11. März 2020 Axel Pohl Information

Liebe Kolleg*innen und Freund*innen, vielleicht ist es nur, um einen Umgang zu finden mit der eigenen Ohnmacht angesichts von Ereignissen, die einen fassungs- und sprachlos zurücklassen.

Weiterlesen

26. Newsletter Rassismuskritische Migrationspädagogik

5. Februar 2020 Axel Pohl Information

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen, wir bedanken uns für die wertschätzenden Rückmeldungen für unsere Jubiläumsausgabe und freuen uns auch mit dieser Ausgabe wieder aktuelle Kampagnen und Aufrufe, Veranstaltungen und Materialien aus dem Feld der rassismuskritischen Migrationspädagogik zur Verfügung stellen zu können.

Weiterlesen

25. Newsletter Rassismuskritische Migrationspädagogik

12. November 2019 Axel Pohl Information

10 Jahre Netzwerk rassismuskritische Migrationspädagogik! Für mich ist das Netzwerk rassismuskritische Migrationspädagogik BW ein Vorbild für kontinuierliches, politisch intervenierendes und pädagogisch-reflexives Engagement. Danke!!!! Prof. Dr. Claus Melter, Hochschule Bielefeld

Weiterlesen
Screenshot OpenPetition

24. Newsletter Rassismuskritische Migrationspädagogik

1. Juli 2019 Axel Pohl Information

Mit dem Mord an einen CDU-Politiker ist der rechte Terror in Deutschland wieder neu in den Fokus gerückt. Dies ist erschreckend und dies macht auch vielen Menschen, die sich für Menschenrechte einsetzen und sich dem Rassismus entgegenstellen, Angst. Dazu besteht jeder Anlass. Wir haben in unserem letzten Newsletter von Kolleg*innen

Weiterlesen

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 … 8 Nächste Beiträge»
  • Was ist das Netzwerk?
  • Was ist rassismuskritische Migrationspädagogik?
  • Wie kann ich mitmachen?
  • Wie kann ich Mitglied werden?
  • Wie kann ich auf dem Laufenden bleiben?
Neueste Beiträge:
  • 38. Newsletter „Rassismuskritische Migrationspädagogik“
  • 37. Newsletter „Rassismuskritische Migrationspädagogik“
  • 36. Newsletter „Rassismuskritische Migrationspädagogik“
  • 35. Newsletter „Rassismuskritische Migrationspädagogik“
  • 34. Newsletter „Rassismuskritische Migrationspädagogik“

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Spenden
WordPress Theme: Tortuga by ThemeZee.